Defibrillator Lifepak CR2 USB
Physio Control Defibrillatoren
Defibrillator Lifepak CR2 USB
Ein neuer Ansatz für den öffentlichen Zugang zur Defibrillation
Alle plötzlichen Herzstillstände erfordern eine Herz-Lungen-Wiederbelebung. Ja, alle. Bis heute musste die HLW für die Analyse des Herzrhythmus unterbrochen werden, da ältere Technologien verlangen, dass die Helfer für 10 Sekunden oder länger anhalten. Leider wirkt sich die Unterbrechung der HLW negativ auf die Überlebensrate aus. Die Empfehlungen des Europäischen Rates für Wiederbelebung (European Resuscitation Council, ERC) aus dem Jahr 2015 empfehlen, die Pausenzeiten bei der HLW zu minimieren, um die Überlebenschancen zu erhöhen.
Während andere AEDs durch die Verwendung eines Beschleunigungsmessers oder eines zusätzlichen Werkzeugs Feedback zur HLW geben können, liefert der CR2 die richtige Menge an Anweisungen und verfügt über die neue cprINSIGHTTM -Analysetechnologie. Sobald die HLW beginnt, führt die cprINSIGHT-Technologie eine automatische Analyse durch, um zu erkennen, ob ein Schock erforderlich ist. Dies reduziert die Pausen bei der Herzdruckmassage erheblich und eliminiert sie sogar vollständig, wenn der Rhythmus als nicht durch Schock behandelbar erkannt wird. Mehr HLW führt zu einer besseren Blutzirkulation und besseren Überlebenschancen.
Der CR2 ist der einzige AED, der Thoraxkompressionen während der Analyse des EKG-Rhythmus ermöglicht und so die Pausen zwischen HLW und Defibrillation verkürzt. Wenn ein schockbehandelbarer Rhythmus erkannt wird, gibt der CR2 Schocks mit einer starken Energieeskalation ab, ohne dass eine persönliche Einschätzung des Anwenders erforderlich ist. Der vollautomatische CR2 ermöglicht es dem Retter, sich auf das zu konzentrieren, was am wichtigsten ist - ein Leben zu retten.
Weitere Informationen?
Haben Sie Fragen?
Kostenlose Beratung im
Kontaktieren Sie uns
Merkmale
Wenn Laienhelfer eine HLW mit minimalen Pausen durchführen und einen AED zur Schockabgabe innerhalb von 3 bis 5 Minuten nach Eintritt der Erkrankung oder vor Eintreffen des Rettungsdienstes einsetzen, kann die Überlebensrate laut ERC-Richtlinien bis zu 70 % betragen.
Kurze Zeit, um den ersten Schock zu liefern
- Auch wenig geschulte Anwender können in 2 Schritten schnell mit der Wiederbelebung beginnen:
- Öffnen Sie den Deckel und entblößen Sie den Oberkörper des Opfers.
Ziehen Sie am roten Griff und kleben Sie die Elektroden auf den Oberkörper.
Entwickelt, um dem Nutzer Vertrauen zu geben
Ein Leben zu retten kann leichter sein, als Sie denken
- Lagenstruktur mit fettgedruckten Grafiken, die leicht nachvollziehbar sind.Sowohl geschulte als auch ungeschulte Nutzer verstehen klar, mit welchem Schritt sie beginnen müssen.
- QUIK-STEPTM-Elektroden
- Lassen sich direkt von der Basis abziehen und ermöglichen so ein schnelleres Anbringen.
- cprINSIGHTTM-Analysetechnologie
- Analyse des Herzrhythmus während der Herzdruckmassage, ohne dass eine Pause eingelegt werden muss.
- Metronom und CPR-Coaching
- Herstellung einer den Empfehlungen entsprechenden Kadenz und Sprachführung der Nutzer, wobei die Technik je nach Bedarf erkannt und korrigiert wird.
- ClearVoiceTM -Technologie
- Erkennt Hintergrundgeräusche und passt die Lautstärke entsprechend an, sodass die Anweisungen deutlich hörbar sind.
- Hohe Energie
- Bis zu 360 J für bedarfsgerechte Schocks.
- Zweisprachig
- Wechseln Sie bei der Verwendung des Geräts zwischen zwei voreingestellten Sprachen.
- LIFEPAK TOUGHTM
- Schutzart IP55, für raue Umgebungen konzipiert.
- Acht Jahre Garantie
- Unterstützt durch eine achtjährige Garantie.
Funktionen
- Schrittweises Design, leicht nachvollziehbar
- QUIK-STEP-Elektroden für erwachsene und pädiatrische Patienten
- Die kürzeste Zeit, um den ersten Schock zu liefern
- Kindermodus-Taste
- Wahl zwischen vollautomatischen und halbautomatischen Modellen
- Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden und überall treffen. Eine sofortige Behandlung ist lebenswichtig. Die Überlebenschancen eines Opfers sinken mit jeder unbehandelten Minute drastisch. Aus diesem Grund ist die Präsenz von Defibrillatoren an öffentlichen Orten wichtig. Sie bringen die Wiederbelebungstechnologie dorthin, wo sie die größte Wirkung erzielen kann. Wenn ein Notfall eintritt, verfügen Sie somit über die richtige Ausrüstung, um dem Opfer zu helfen.
- Entwickelt für maximales Vertrauen des Nutzers
- Der CR2 ermöglicht es dem Helfer, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren - ein Leben zu retten.
- Schrittweises Design
- Schrittweises Design mit fettgedruckten, leicht nachvollziehbaren Grafiken. Benutzer, egal ob sie im Umgang mit AEDs geschult sind oder nicht, verstehen klar, mit welchem Schritt sie beginnen müssen.
- QUIK-STEPTM-Elektroden
- Lassen sich direkt von der Basis abziehen und ermöglichen so ein schnelleres Anbringen.
- Kindermode
- Der Kindermodus liefert niedrigere Energieniveaus, die für kleine Kinder geeignet sind, ohne dass die Elektroden gewechselt werden müssen.
- Metronom und CPR-Coaching
- Ermöglicht es, schnell eine effektive Frequenz zu erstellen und die Nutzer per Sprache anzuleiten.
- ClearVoiceTM -Technologie
- Erkennt Hintergrundgeräusche und passt die Töne und Sprachaufforderungen entsprechend an, um auch in lauten Umgebungen deutlich hörbare Anweisungen zu geben.
- Die höchste verfügbare wachsende Energie
- Bis zu 360 J für effektivere Schocks je nach Bedarf.
- LIFEPAK TOUGHTM
- Schutzart IP55, konzipiert für die härtesten Umgebungen.
- Acht Jahre Garantie
- Unterstützt durch eine achtjährige Garantie.
Spezifikationen
- Welle: Zweiphasige, abgestumpfte Exponentialform mit Spannungs- und Zeitkompensation, um die Impedanz des Patienten zu berücksichtigen.
- Bereich der Patientenimpedanz: 10 - 300 Ohm.
- Genauigkeit der Energie:
- 10 % der parametrisierten Energie unter 50 Ohm.
- 15 % des nominalen Energieausgangs zwischen 25 und 175 Ohm.
- Energiefolge der Schocks: Mehrere Stufen, konfigurierbar von 150 bis 360 Joule.
- Standard-Energie: 200 J, 300 J, 360 J (Erwachsene), 50 J, 75 J, 90 J (Kinder).
- Shock Advisory SystemTM (Schock-Beratungssystem): Ein EKG-Analysesystem, das meldet, ob ein Schock ratsam ist. Es erfüllt die in der Norm IEC 60601-2-4 festgelegten Kriterien für die Rhythmuserkennung.
- RCP-Coaching: HLW-Anweisungen für erwachsene und kindliche Patienten, einschließlich einer Rückmeldung, wenn keine HLW erkannt wird, Ratschlägen zur Frequenz und Tiefe der aufrechtzuerhaltenden Herzdruckmassage, einem Metronom und Anweisungen zur Handplatzierung.
- Zeit vor dem Schock bis 360 Tage nach HLW: Halbautomatisch: < 17 Sekunden
- Ladezeit: 0 Sekunden für den ersten Schock mit 150 J oder 200 J (da das Gerät vorgeladen ist).
Befehle
- Deckel öffnen/EIN-AUS: Steuert die Stromversorgung des Geräts.
- Schockknopf, halbautomatische Version: Gibt Defibrillationsenergie ab, wenn der Benutzer den Knopf drückt.
- Schockknopf, vollautomatische Version: Blinkt vor der Schockabgabe und erfordert kein Eingreifen des Benutzers.
- Schaltfläche Kindermodus: Ermöglicht es dem Benutzer, in den Kindermodus zu wechseln, um die Schockenergie zu reduzieren und kindgerechte HLW-Anweisungen für Kinder ab einem Jahr bereitzustellen.
- Elektrischer Schutz: Eingang, der gegen Hochspannungs-Defibrillationsimpulse gemäß IEC 60601-1/EN 60601-1 geschützt ist.
- Sicherheitsklassifizierung: Gerät mit interner Stromversorgung. CEI 60601-1/EN 60601-1.
- Referenzen
Benutzerschnittstelle
- Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche umfasst Sprachaufforderungen und hörbare Töne.
- ClearVoiceTM -Technologie: Erkennt Hintergrundgeräusche und passt die Töne und Sprachaufforderungen entsprechend an, um auch in lauten Umgebungen deutlich hörbare Anweisungen zu geben.
- Statusanzeigen des Geräts: Optische und akustische Anzeigen, die die Betriebsbereitschaft des Systems (Gerät, Elektroden und Batterie) anzeigen.
Umwelteigenschaften
- Bemerkung: Alle festgelegten Leistungsspezifikationen gehen davon aus, dass sich das Gerät vor dem Gebrauch (mindestens zwei Stunden lang) auf Betriebstemperatur befunden hat.
- Betriebstemperatur: 0 bis +50 °C
- Lagerungstemperatur: -30 bis +60 °C mit Batterie und Elektroden, maximale Expositionszeit auf eine Woche begrenzt.
- Langfristige Lagerung: Lagern Sie den Defibrillator immer innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs von 15 bis 35 °C.
- Höhe: -382 bis 4.572 m. Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % (nicht kondensierend).
- Wasserbeständigkeit: IEC 60529/EN 60529 IPX5 mit angeschlossenen Elektroden und installierter Batterie.
- Widerstandsfähigkeit gegen Staub: IEC 60529/EN 60529 IP5X mit angeschlossenen Elektroden und installierter Batterie.
- Schock: IEC 60068-2-27 (Impuls 40 g, 11 ms, 1⁄2 Sinuskurve auf jeder Achse).
- Vibrationen: MIL-STD-810G, Methode 514.6, Hubschrauber - Kategorie 14 und Landfahrzeug - Kategorie 20.
Physikalische Eigenschaften
- Mit Handgriff, einschließlich Elektroden und Batterie:
- Höhe: 9,7 cm.
- Breite: 22,6 cm.
- Tiefe: 27,4 cm.
- Gewicht: 2,0 kg.
Zubehör
- Primärbatterie
- Typ: Lithium-Mangandioxid (Li/MnO2), 12,0 V, 4,7 Ah.
- Kapazität (bei 20 °C): Liefert 166 Entladungen bei 200 Joule (mit einer Minute CPR zwischen den Schocks) oder 103 Entladungen bei 360 Joule (mit einer Minute CPR zwischen den Schocks) oder 800 Minuten Betriebszeit.
- Standby-Lebensdauer (unter der Annahme, dass nur tägliche Tests durchgeführt werden): Eine neue Batterie versorgt das Gerät vier Jahre lang mit Strom, wenn sie in ein Gerät eingebaut ist, das nicht benutzt wird.
- Batteriewechselanzeige: Mindestens 6 Schocks und 30 Minuten Restlaufzeit beim ersten Signal.
- Gewicht: 0,3 kg. Elektroden - Pflaster: Kann bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten verwendet werden.
- Verpackung der Pflaster: Intuitive Bedienung, schnell zugängliche Elektroden.
- Ersetzen der Pflaster: Ersetzen Sie die Pflaster alle 4 Jahre.
Speicherung von Daten
- Art des Gedächtnisses: Interner digitaler Speicher (Flash RAM).
- Speicherung